Genuss

Das Fleisch genügt höchsten Ansprüchen. Es ist zart, von feinem Geschmack und verfügt über eine optimale Fettmarmorierung. Das Original Braunvieh ist von Slow Food Deutschland in die „Arche des Geschmacks“ aufgenommen worden.

Natürlichkeit

Unsere Rinder wachsen mit viel Platz und frischer Luft auf der Weide ganz naturnah auf und dürfen ihre Hörner behalten. Zu fressen gibt’s im Sommer Gras und Kräuter auf der Weide und im Winter Heu im Stall.

Sorgfalt

Kurze Transportwege, eine stressfreie Schlachtung und sorgfältige Fleischreifung sind die Garantie für höchste Qualität. Die Weiterverarbeitung erfolgt mit handwerklichem Können und ohne künstliche Zusätze.

Mehrwert

Über den Genuss hinaus bekommen Sie noch mehr: Mit dem Kauf von „Günztal Weiderind“ helfen Sie mit, eine naturschonende Landwirtschaft zu fördern, eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse zu erhalten und gleichzeitig die Vielfalt der Natur im Günztal zu pflegen.
Vorteile der Weiderind-Zucht

Wer steht eigentlich hinter dem Günztal Weiderind?

 

Lernen Sie unsere Weidebetriebe kennen.
Entdecken Sie ihre naturnahen Arbeitsweisen, ihren professionellen Umgang mit dem Original Braunvieh und das leidenschaftliche Engagement für eine nachhaltige Weidewirtschaft.

Aktuelle Infos und Geschichten rund um die Betriebe

Allgemein

5.2.2025: Dinner & Vortrag – Mehr Rindfleisch fürs Klima?

Dinner und Vortrag mit Ulrich Mück im Gasthof Adler in FrechenriedenDie Öko-Modellregion, die Stiftung Kulturlandschaft Günztal und ProNah e.V. laden am 5. Februar zu einem spannenden Vortragsabend mit Ulrich Mück ein. Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Rindern, Klima und Ernährung. Vortrag mit Ulrich MückRinder und Rindfleisch gelten heute als klimaschädlich. Der Agraringenieur…

weiterlesen
Allgemein

NATURNAHE WEIDEWIRTSCHAFT FÜR EINE GUTE ZUKUNFT

Führung am 18.Mai 2023 um 14.00 Uhr Landwirt Markus Kienle stellt seine natur- und tierfreundliche Landwirtschaft vor. Wie funktioniert Weidewirtschaft und Mutterkuhhaltung? Welche Vorzüge hat die alte Nutztierrasse „Original Braunvieh“ und gibt es eine verantwortungsvolle Fleischerzeugung? Und was leistet ein solche Form der Landwirtschaft zum Insekten- und Klimaschutz? Viele zeitgemäße Fragen, die Ihnen Biologe German…

weiterlesen
Allgemein

Herbstumtrieb

Nüchtern betrachtet ist es nur der Weg von einer Weide auf eine andere Weide. Eine gemischte Gruppe aus 5 Menschen und einer 24-köpfigen Rinderherde aus Kühen, ihren Kälbchen, Ochsen und Jungrindern, die ca. 2,5 km zu Fuß frei im Gelände auf Feldwegen wandern: Der Herbstumtrieb am Günztal-Weiderindhof Rothach von Hawangen nach Ottobeuren. Für den Allgäu-Touristen…

weiterlesen

So funktioniert’s

Sie haben Interesse an Weiderind-Fleisch direkt vom Hof? Erfahren Sie hier, wie der Verkauf unserer Weiderind-Produkte funktioniert.

weiterlesen

Betriebe gewinnen

Dabei sein

Sie haben auch eine Weiderind-Zucht und möchten künftig mit „Günztal Weiderind“ zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Sie.

weiterlesen

Theserbild 1

Kleine Fleischkunde

Was ist eine Vorderhesse, ein dickes Bugstück oder ein runder Zapfen? Erfahren Sie alles über Fleischteile und ihre Verwendung.

weiterlesen